Rückblick - Projekt 2022
Chormusik von Komponistinnen
aus 1000 Jahren Musikgeschichte
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Unterbrechung konnten wir 2022 endlich unser im Jahr 2020
begonnenes Projekt "Komponistinnen" wieder aufnehmen und erfolgreich durchführen.
In den beiden Arbeitsphasen im Januar (Musikakademie Marktoberdorf) und im April 2022
(Musikakademie Hammelburg) studierten wir folgende Werke von Komponistinnen ein:
- Hildegard von Bingen (1098 - 1179): O ignee Spiritus
- Maddalena Casulana (1544 - 1590)
- Ridon hor pe le piaggie (SATB)
- Amor per qual cagion (SATB)
- Stavasi il mio bel sol (SAA)
- Come fra verdi erbette (SSAM)
- Vittoria Raffaela Aleotti (ca. 1570 - ca. 1646)
- Ego flos campi (SATSATB)
- T'amo mia vita (SATB)
- Chiara Margherita Cozzolani (1602 - 1676): Laudate pueri (SATBSATB)
- Fanny Hensel (1805 - 1847)
- Abendlich schon rauscht der Wald (SATB)
- Nacht liegt auf den fremden Wegen (SATB)
- Wandl' ich in dem Wald des Abends (SSA)
- Clara Schumann (1819 - 1896)
- Abendfeier in Venedig (SATB)
- Gondoliera (SATB)
- Mel Bonis (1858 - 1937)
- O Salutaris (SATB)
- Tantum Ergo (SATB)
- Undine Smith Moore (1904 - 1989): We shall walk through the valley
- Linda Spevacek (*1945): And the Angels Sang (TTBB)
- Donna DiBella (*1953): i carry your heart (SATB + Flöte)
- Judith Weir (*1954): "The Song Sung True" (SATB)
- 1. Sing
- 2. Song
- 3. Orpheus
- 4. Folk Music
- Angelina Figus (*1958): My love is like a red red rose (SATB)
- Anne-Marie Forbes (*1962): Ave verum (SSAATTBB)
- Thea Eichholz (*1966): Hefe (SSA)
- Carlotta Ferrari (*1975)
- Abisso e fuoco della tua carità (SATB)
- O frondens virga (SAM)
![xx]()
Die Ergebnisse unserer Arbeitsphasen präsentierten wir in zwei Konzerten:
- 9. April 2022, Abschluss der 2. Arbeitsphase: Konzert im großen Saal der Bay. Musikakademie Hammelburg
- 1. Mai 2022: Konzert in der Städt. Sing- und Musikschule München
- Programmheft 2022