Aktuelles Projekt:
Schütz & Co (Lehrer, Zeitgenossen, Weggefährten, ....)
Arbeitsphase 1: 16. bis 20. Jan. 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen
Arbeitsphase 2: 13. bis 17. Mrz. 2019 im Heiligenhof in Bad Kissingen
Kurze Arbeitsphase mit Wiederholungskonzert: 26. bis 28. April 2019 in Hannover
Heinrich Schütz gilt als der bedeutendste deutsche Komponist des Frühbarocks.
Zu Lebzeiten wurde er als "parens nostrae musicae modernae",
also als "Vater unserer [der deutschen] modernen Musik" bezeichnet.
Unser Programm besteht aus seinen Motetten und Madrigalen und aus
Kompositionen seiner Lehrer, Weggefährten und Zeitgenossen:
Programm
- Hans Leo Hassler (1564-1612): Ad Dominum cum tribularer clamavi
- Orlando de Lasso (ca. 1532-1594): Christe Dei
- Johann Hermann Schein (1586-1630): Israelsbrünnlein 1623, Geistliche Madrigale zu 5 Stimmen
- 1. O Herr, ich bin dein Knecht
- 3. Die mit Tränen säen
- 5. Dennoch bleibe ich stets an dir
- 9. Der Herr denket an uns
- Heinrich Schütz (1585-1672): Il primo libro de madrigali, Op. 1
- No. 1, O primavera, SWV 1
- No. 2, O delcezze amarissime d'amore, SWV 2
- No. 3, Selve beate, SWV 3
- Heinrich Schütz (1585-1672): Motetten aus "Geistliche Chormusik", Op. 11
- Es ist erschienen die heilsame Gnade Gottes allen Menschen, SWV 371
- Unser keiner lebet ihm selber, SWV 374
- Herr, auf dich traue ich, SWV 377
- Die mit Tränen säen, SWV 378
Orte
Beide Arbeitsphasen im Januar und im März 2019 werden wir im "Heiligenhof" in Bad Kissingen untergebracht sein.
- Arbeitsphase 1: 16. bis 20. Jan. 2019
- Arbeitsphase 2: 13. bis 17. Mrz. 2019
Die
Anreise am Mittwoch ist jeweils ab 16 Uhr möglich; die Arbeitsphase
beginnt mit dem gemeinsamen Abendessen um 18 Uhr. Die Arbeitsphase 1
endet am Sonntag nach dem Mittagessen; nach der Arbeitsphase 2 reisen
wir nach dem Frühstück am Sonntag ab.
Davon abweichende An- oder Abreisezeiten sind leider nicht möglich.
Termine
- Anmeldeschluss: 15. September 2018
- Anmeldebestätigung und Zulassung: 22. September 2018
- Stornoregelung
- ab 30. Sept. 2018: 50 % der Kursgebühr
- ab 14. Okt. 2018: 100 % der Kursgebühr
- Beginn Arbeitsphase 1: 16. Jan. 2019, 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)
- Ggf. Werkstattkonzert als Abschluss der Arbeitsphase: 20. Jan. 2019, vss. 10 Uhr
- Abschluss Arbeitsphase und Abreise: 20. Jan. 2019, ca. 13 Uhr nach dem Mittagessen
- Beginn Arbeitsphase 2: 13. Mrz. 2019, 18 Uhr (Anreise ab 16 Uhr)
- Öffentliches Abschlusskonzert der Arbeitsphase: 16. Mrz. 2019, vss. 19 Uhr
- Abschluss Arbeitsphase und Abreise: 17. Mrz. 2018, ca. 10 Uhr nach dem Frühstück
- Wiederholungskonzert in Hannover, 26. bis 28. April 2019:
- Beginn der kurzen Arbeitsphase: Freitag, 13 Uhr
- Wiederholungskonzert: Samstag, vss. 19 Uhr
- Abreise am Sonntag, nach dem Frühstück
Kosten je Arbeitsphase im Heiligenhof, Bad Kissingen
- Preis pro Person im Doppelzimmer mit Dusche/WC: 340,- € je Arbeitsphase
- Einzelzimmer: Zuschlag 75,- €, also 415,- € je Arbeitsphase
- Zusätzliche Einzelstimmbildungseinheiten: 25,- € / 30 Minuten
Enthalten sind je Arbeitsphase:
- 4 x Übernachtungen mit Vollverpflegung (Frühstück, Mittagessen, Abendessen) im Heiligenhof, Bad Kissingen
- 3 x 30 Minuten Einzelstimmbildung
- Kursbeitrag
- Notenmaterial (als Datei) und Übe-Dateien
Kosten für das Wiederholungskonzert in Hannover
- sind noch nicht bekannt; wir werden ein entsprechendes Hotelkontingent zeitnah reservieren.
Anmelde- und Zahlungsmodalitäten:
- Es ist nur eine Anmeldung für beide Arbeitsphase in Bad Kissingen und das Wiederholungskonzert in Hannover erforderlich.
- Nach der Zulassung ist die Bezahlung der Kursgebühr jeweils wie folgt fällig:
- 14.10.2017: Fälligkeit der Kursgebühr in Höhe von 340,- € im DZ (bzw. 415,- € im EZ) für die 1. Arbeitsphase (Jan. 2019) in Bad Kissingen
- 01.12.2018: Fälligkeit der Kursgebühr in Höhe von 340,- € im DZ (bzw. 415,- € im EZ) für die 2. Arbeitsphase (Mrz. 2019) in Bad Kissingen
Das Kleingedruckte
Um unsere Kurse gut planen zu können, erbitten wir eine möglichst frühzeitige Anmeldung. Die Anmeldung
ist hier möglich.
Jede Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet zur Anerkennung der Anmelde-, Teilnahme- und Stornobedingungen,
insbesondere auch des Haftungsausschlusses.
Über
die Zulassung entscheiden das Anmeldedatum sowie das Stimmfach. Wie
jeder Chor haben wir noch nie einen Tenor abweisen müssen; vor allem
bei Sopranen kann es aber leider passieren, dass es nicht gleich beim
ersten Mal klappt... Also: ein Recht auf Zulassung besteht leider nicht.
Die
Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt grundsätzlich auf eigene
Gefahr. Der Veranstalter haftet nicht für Schäden an Personen, Gebäuden
und sonstigem Eigentum, sofern diese nicht vorsätzlich oder grob
fahrlässig von den Mitarbeitern des Kurses verursacht wurden. Von der
Haftung ausgeschlossen sind ebenfalls Schäden an Personen und Sachen,
die durch andere Kursteilnehmer verursacht wurden.
Die Teilnehmer/innen befolgen eigenverantwortlich die Hausordnung und AGBs des jeweiligen Veranstaltungsortes.